Goblin 570 Setup`s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jucolb
    Member
    • 19.01.2012
    • 209
    • Jörg
    • Nähe Berlin Spandau

    #91
    AW: Goblin 570 Setup`s

    Moin,
    Ich fliege zur Zeit mein 12S-Setup mit 3000er SLS Xtron.
    Möchte aber die Flugzeit verlängern und auf ca. 5000 mAh gehen.

    Wer fliegt ein 12S mit 5000er Lipos und kann etwas über den Schwerpunkt sagen, ggf auch unter dem Gesichtspunkt höheres Gewicht - reduzierte Flugzeit.

    Mein Flugstil: Rundflug mit 1800 Umdrehungen


    Jörg
    Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
    OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
    DX10T

    Kommentar

    • Der_Basti
      Senior Member
      • 17.07.2012
      • 1299
      • Sebastian
      • Abu Dhabi

      #92
      AW: Goblin 570 Setup`s

      Also 5000er 12s bekommst du niemals in den 570er.

      Ich hatte letztens mal aus Spaß 4500er 12s eingeschoben. Bei dem ersten Seitenteilverbinder war Schluss. Abgesehen ist die Länge auch viel zu lang und vom Gewicht her, dürfte der Goblin dann auch keinen Spaß mehr machen. Du könntest mal 4000er versuchen. Ich persönlich würde auf maximal 3600mAh gehen.
      [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #93
        AW: Goblin 570 Setup`s

        Du könntest die hier versuchen :

        LiPo Akku Extron X1 4500 - 22,2V, 89,95

        Kleiner und leichter gehts wohl nicht.
        Banshee 850

        Kommentar

        • elekSENDER
          Member
          • 10.12.2008
          • 312
          • Alexander
          • Wien

          #94
          AW: Goblin 570 Setup`s

          Zitat von jucolb Beitrag anzeigen
          Ich fliege zur Zeit mein 12S-Setup mit 3000er SLS Xtron.
          Möchte aber die Flugzeit verlängern und auf ca. 5000 mAh gehen.

          Wer fliegt ein 12S mit 5000er Lipos und kann etwas über den Schwerpunkt sagen, ggf auch unter dem Gesichtspunkt höheres Gewicht - reduzierte Flugzeit.

          Mein Flugstil: Rundflug mit 1800 Umdrehungen
          Hallo,

          die 12s/5000er bekommst du wahrscheinlich nur mit sehr viel Schwung hinein ...

          Ich lese Rundflug und längere Flugzeit und hab dazu folgende ßberlegungen:
          • 12s/3000mAh sind dafür genug Energie und Gewicht
          • montiere auftriebstärkere Mainblades (Helitech Ninja oder Maverikk 550, noch besser Spinblades 550 halbsymetrisch)
          • montiere längere Heckblätter 105 wegen der Heckwirkung
          • und jetzt das Wichtigste, sodass die oberen Maßnahmen auch Sinn machen: dreh die Drehzahl runter auf höchstens 1500, bei den HS Spinblades fliege ich zur Zeit manchmal 1300 (echt cool zum cruisen, Rollen und Flips werden dann schon etwas langsam)


          Ich flieg 6s/4000 und lande nach 2800mAh Verbrauch, Flugzeit im gemischten Drehzahlbetrieb ist so 7-10min, ich werde es mal probieren einen ganzen Akku lowRPM Rundflug zu fliegen, ich schätze 12min sollten da schon drinnen sein.

          Bei deiner 1,5 fachen Energiemenge der 12s/3000 sollte trotz des höheren Gewichts die Viertelstunde machbar sein ...
          LG, Alexander

          ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #95
            AW: Goblin 570 Setup`s

            Ich fliege mit 6s 5000 bei 1200rpm 14 Minuten. Mit 605mm Blättern.
            Banshee 850

            Kommentar

            • elekSENDER
              Member
              • 10.12.2008
              • 312
              • Alexander
              • Wien

              #96
              AW: Goblin 570 Setup`s

              Zitat von elekSENDER Beitrag anzeigen
              ich werde es mal probieren einen ganzen Akku lowRPM Rundflug zu fliegen, ich schätze 12min sollten da schon drinnen sein.
              Hab ich heute gemacht mit 550er Spinblades halbsymetrisch, 106 Rails, 1300U/min, 6s/4000, davon 2903mAh Verbrauch: Motorzeit: 13min05, ergibt netto airtime ca. 12min45

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Ich fliege mit 6s 5000 bei 1200rpm 14 Minuten. Mit 605mm Blättern.
              auch das Beispiel zeigt gut: Flugzeit gewinnt man am leichtesten durch Drehzahlreduktion
              LG, Alexander

              ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

              Kommentar

              • jucolb
                Member
                • 19.01.2012
                • 209
                • Jörg
                • Nähe Berlin Spandau

                #97
                AW: Goblin 570 Setup`s

                106er rails habe ich schon.
                21er Heckriemenrad auch
                2 x 6s lipoworld 4000mAh mit 530 Gramm sind bestellt.
                550er Spinblades habe ich gerade für 37€ Bei Schweighofer bestellt.

                Dann schauen wir mal
                Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                DX10T

                Kommentar

                • elekSENDER
                  Member
                  • 10.12.2008
                  • 312
                  • Alexander
                  • Wien

                  #98
                  AW: Goblin 570 Setup`s

                  Zitat von jucolb Beitrag anzeigen
                  Dann schauen wir mal
                  Bin gespannt auf deinen Bericht.
                  Der 2te 6s/4000 im Vergleich zu meinem macht den 570er vielleicht ein wenig zur Bleiente, aber die doppelte Energiemenge ist auch nicht zu verachten.
                  LG, Alexander

                  ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                  Kommentar

                  • Heliflori
                    Heliflori

                    #99
                    AW: Goblin 570 Setup`s

                    Hallo erstmal,
                    anbei mein Setup. Ich muss dazu sagen, dass ist mein erster CP Heli und bin Anfänger. Vorher bin ich nur einen FP Heli geflogen.

                    Goblin 570: gelb / rot / schwarz
                    FBL System: BD 3SX
                    Motor: Quantum 4125-1100
                    Ritzel: Original
                    Heck Ritzel: Original
                    Regler : Kontronik Jive 100+ LV
                    Taumelschein Servos: Savöx SC 1257
                    Heck Servo :Savöx SH-1290MG
                    Hauptrotorblätter: Original
                    Heckblätter: Original
                    LiPos: Hacker Eco X 5000mah 20C 6S

                    Was haltet ihr davon ?

                    Kommentar

                    • linken98
                      Senior Member
                      • 25.01.2014
                      • 2412
                      • sascha
                      • Nauders, TIROL

                      #100
                      AW: Goblin 570 Setup`s

                      fliegt ihn jemand mit 7s, wenn ja welches setup und welche lipos? danke
                      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                      Kommentar

                      • Drachentöter
                        Member
                        • 07.05.2006
                        • 781
                        • Thomas
                        • UnterschleiÃ?heim

                        #101
                        AW: Goblin 570 Setup`s

                        Servus,

                        da ich schon einen G 500 habe, liebäugle ich nach einem G 570. Da ich ungenutzte Komponenten da liegen habe, möcht ich diese verbauen.
                        Ich strebe zwar ein 12 S Setup an( liegt da), obwohl ich kein 3 D fliege, aber ich brauche mal was zum Gasgeben.
                        Meine Fragen sind, ab welcher Drehzahl ist für euch ,,die Wohlfühldrehzahl,, Beim 500 ist bei mir so 2000-2200 U/min, unter 2000 fliegt es sich sch..., da wobbelt der ,,Nasse Sack,, wie verrückt.
                        Ich würde beim 12 S 2600 m/Ah nehmen wollen, da mir 5-6 min voll langen.
                        Komme ich da mit dem Schwerpunkt hin oder müssen es 3000 m/Ah sein ???


                        ThomasD

                        Kommentar

                        • Dachlatte
                          Senior Member
                          • 19.05.2011
                          • 9259
                          • Maik
                          • Braunschweig und Umgebung

                          #102
                          AW: Goblin 570 Setup`s

                          Zitat von Heliflori Beitrag anzeigen
                          Goblin 570: gelb / rot / schwarz
                          FBL System: BD 3SX
                          Motor: Quantum 4125-1100
                          Ritzel: Original
                          Heck Ritzel: Original
                          Regler : Kontronik Jive 100+ LV
                          Taumelschein Servos: Savöx SC 1257
                          Heck Servo :Savöx SH-1290MG
                          Hauptrotorblätter: Original
                          Heckblätter: Original
                          LiPos: Hacker Eco X 5000mah 20C 6S
                          Passt. Ich würde das 19er Riemenrad empfehlen. Du brauchst anfangs keine 2200-2400rpm.

                          Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigen
                          .
                          Meine Fragen sind, ab welcher Drehzahl ist für euch ,,die Wohlfühldrehzahl,, Beim 500 ist bei mir so 2000-2200 U/min, unter 2000 fliegt es sich sch..., da wobbelt der ,,Nasse Sack,, wie verrückt.
                          Ich würde beim 12 S 2600 m/Ah nehmen wollen, da mir 5-6 min voll langen.
                          Komme ich da mit dem Schwerpunkt hin oder müssen es 3000 m/Ah sein ???
                          Ich fliege mit 1600-1800, allerdings mit 605er Blättern. Ein 12s Setup is grundsätzlich hecklastig, der G570 braucht vorne viel Gewicht, das is bei 12s nicht gegeben.
                          Banshee 850

                          Kommentar

                          • romsch1
                            Member
                            • 09.10.2007
                            • 855
                            • Roman
                            • Gols-MFC Aero Gols

                            #103
                            AW: Goblin 570 Setup`s

                            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                            Ein 12s Setup is grundsätzlich hecklastig,der G570 braucht vorne viel Gewicht, das is bei 12s nicht gegeben.
                            Ich fliege den 570iger mit SLS Xtron 12s 3000 30C und der Schwerpunkt passt perfekt, nichts mit Hecklastig


                            Gruß Roman
                            Zuletzt geändert von romsch1; 24.02.2015, 00:44.
                            Goblin 700C,Goblin 380,Logo 700, Logo 600SX V2,Gaui X3 alles mit V-Stabi und VBAR Control

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #104
                              AW: Goblin 570 Setup`s

                              Zitat von romsch1 Beitrag anzeigen
                              Ich fliege den 570iger mit SLS Xtron 12s 3000 30C und der Schwerpunkt passt perfekt, nichts mit Hecklastig
                              Das glaube ich nicht. Ich habe zwei Lipos (830+70g) so weit vorne wie möglich, mein gestretchter G570 is immer noch hecklastig. Ein SLS 6s 3000 30C Lipo wiegt nur 500g.
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • jucolb
                                Member
                                • 19.01.2012
                                • 209
                                • Jörg
                                • Nähe Berlin Spandau

                                #105
                                AW: Goblin 570 Setup`s

                                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                                Das glaube ich nicht. Ich habe zwei Lipos (830+70g) so weit vorne wie möglich, mein gestretchter G570 is immer noch hecklastig. Ein SLS 6s 3000 30C Lipo wiegt nur 500g.
                                Das scheint wohl das Problem zu sein. Du hast gestretcht.

                                Ich habe auch die 2x 30003er SLS Xtron drin und er hat den perfekten Schwerpunkt (gewogen mit Schnur am Hauptrotor-Zentalstück)


                                Jörg
                                Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                                OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                                DX10T

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X